höchste Erlebnisqualität
Virtuelle Messen, die Ihre Kunden begeistern.
Fairsnext ist die Business-Plattform zur interaktiven Durchführung von virtuellen und hybriden Messen oder Events in Echtzeit-3D.
höchste Erlebnisqualität
Messestand-Konfigurator
top qualifizierte Leads

Server in Deutschland

Client-seitige Verschlüsselung

DSGVO konform
So einfach veranstalten Sie mit Fairsnext
eine virtuelle Messe!

Messe erstellen
Einfach Messe erstellen mit Logo, Titel, etc. und das Layout der Hallenplanung vornehmen.

Aussteller einladen
Nach Zusage erhalten die Aussteller den Registrierungslink und melden sich an der Messe an.

Messestand konfigurieren
Aussteller wählen ein Template und können intuitiv ihren Stand konfigurieren und individualisieren.

Messebesuch starten
Sobald alle Stände fertig sind, können die Besucher sich frei über die Messe bewegen.
Pro Fachhandel digital:
„Erwartungen jetzt schon übertroffen.“
„Really amazing to present our fantastic brands virtually to our customers!“
„Einzigartig" und „Extrem positiv“
Was unsere Nutzer begeistert.
Lesen Sie selbst, was Veranstalter und Aussteller zur virtuellen Messe auf der Plattform Fairsnext sagen.
Bieten Sie Ihren Kunden ein echtes Messe-Erlebnis.
Durch die Echtzeit-3D-Umsetzung wird die virtuelle Messe zu einem immersivem Erlebnis für Aussteller und Besucher.
Das beste Nutzer-Erlebnis für Aussteller und Besucher.
Der virtuelle Messe-Auftritt gilt als Konzept der Zukunft, bei dem Nachhaltigkeit, mehr Flexibilität und Kostenersparnisse gegenüber einer physischen Messe überzeugen können.
Ortsunabhängig
Durch die weltweite Verfügbarkeit der Online Messe erhöht sich die potenzielle Reichweite für Besucher und Aussteller schon prinzipiell. Auch ohne Reisebeschränkungen.
Zeitunabhängig
Die digitale Messe mitsamt ihren Inhalten steht rund um die Uhr zur Verfügung. Und das 365 Tage im Jahr. Dadurch ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten und neue Event-Formate, die real nicht möglich sind.
Kostengünstig
Die Aussteller sparen erstmal nicht nur die realen Standkosten sondern Reisezeiten und Übernachtungskosten. Für die Mitarbeiter ist es deutlich komfortabler und weniger zeitaufwändig.
Höchste Erlebnisqualität
Eine virtuelle Begehung durch eine echte 3D-Erlebniswelt. So macht der Messespaziergang durch die Online-Messe erst Spaß und bietet eine wirklichkeitsnahe Erfahrung.
Komfortabel & Effizient
Der Besucher erhält umfangreiche Möglich- keiten zur Interaktion: Chat-Funktionen, Live-Streams und Videokonferenzen ermöglichen Gespräche mit Experten und Vertrieb.
Digitale Transformation
Die virtuelle Messe bietet völlig neue Möglichkeiten für ein optimales Match-Making. Besucher finden schneller die relevanten Anbieter, Aussteller machen bessere Leads.
Individueller Messestand
Wollen Aussteller sich auf der virtuellen Messe noch individueller präsentieren, ist auch ein komplett individueller 3D-Messestand für den Online Messe Event möglich.


Match-Making der nächsten Generation.
Vom einfachen „Visitenkartentausch“ mit einem Click über den Textchat bis zu hin zum Live-Video-Chat. Sollte ein Live-Gesprächspartner gerade keine Zeit haben – kein Problem mit dem Erinnerungs-Buzzer. Oder es können Termine mit dem Aussteller auf der digitalen Messe gebucht werden.
Ideal auch für Schüler- und Berufsorientierungs-Messen.
Mit unseren „Roll-Up“-Messeständen lassen sich Berufsorientierungs-Messen, Schüler-Messen und ähnliche Veranstaltungen schnell erstellen und risikofrei furchführen. Über die integrierte Kalenderfunktion können individuelle Gespräche schon bequem vorab vereinbart werden.


Virtueller Messestand in 5 Minuten erstellt.
Unser intuitiver Konfigurator ermöglicht das schnelle und einfache Erstellen von individualisierten 3D-Messeständen und das Platzieren des Contents (Bilder, Videos, PDF, Links, …) auf der virtuellen Messe.
Das kann jeder Aussteller in 5 Minuten.
Jederzeit den Überblick zur Aktivität der Kunden haben.
Die wichtigsten KPI und Statistiken über den Erfolg jeder einzelnen Veranstaltung stehen bei der virtuellen Messe in Echtzeit zur Verfügung.

Häufige Fragen zur virtuellen Messe
Virtuelle Messen haben zahlreiche Vorteile, sowohl für den Aussteller als auch für die Besucher.
Messeveranstalter können mit einer virtuellen Messe mehr Besucher anziehen, da diese nicht mehr an Zeit und Ort gebunden sind. Virtuelle Messen können daher auch über einen längeren Zeitraum stattfinden. Darüber hinaus gibt es keine Limitationen für die Aussteller durch begrenzte Hallenkapzitäten.
Für die Aussteller ist die Teilnahme an einer virtuellen Messe nicht nur günstiger (es muss kein realer Stand aufgebaut werden, es muss kein Personal vor Ort vorgehalten werden werden, der Beteiligungspreis ist in der Regel deutlich niedriger,…), sondern aufgrund der besseren Nachverfolgungsmechanismen, die eine virtuelle Messe bietet, auch wesentlich effizienter.
Für die Besucher ist der Besuch einer virtuellen Messe sehr angenehm. Sie müssen nicht extra anreisen. Eine virtuelle Messe kann besucht werden, wann immer sie wollen und von wo sie wollen (zu Hause, im Garten, im Zug…).
Die Plattform läuft über den Webbrowser und ohne jegliche Installation einer Software.
Da die Plattform ein immersives 3D-Erlebnis bietet, gibt es Mindestanforderungen an die techn. Voraussetzungen. Für ein gutes Nutzererlebnis ist ein handelsüblicher Computer/Laptop mit folgender Spezifikation sinnvoll:
- Aktuelle Version eines unterstützten Webbrowsers (Chrome, Firefox, Safari) mit Javascript und WebGL
- Internetanbindung für eine Erst-Ladezeit der 3D-Messe unter 30sek, min. 25 Mbps
- CPU: min. Intel i3-7xxx (7. Generation)/AMD Ryzen-2xxx (2. Generation) mit integrierter Grafikkarte (z.B. Intel HD Graphics, AMD RX Vega)
- RAM: min. 4GB
- Dedizierte Grafikkarte mit min. 2GB VRAM wird empfohlen
Mobilgeräte sind momentan nur eingeschränkt nutzbar. Auf Tablets ist je nach Ausstattung ein Besuch möglich.
Ein virtueller Messestand lebt von den gleichen Inhalten wie ein realer Messestand: Firmenlogo, Grafiken, Typographie, Produktdarstellungen, Produkten, Broschüren oder Präsentationsfilmen.
Hierfür stehen den Ausstellern attraktive Template-Stände zur Verfügung die individualisiert und an das Firmen-Design angepasst werden können.
Die Aussteller können im Stand-Konfigurator bequem Farben und Materialien des virtuellen Messestand ändern und ihre Inhalte wie PDFs, Videos, Bilder etc. hochladen. Das funktioniert einfach und intuitiv. Speziellen Kenntnisse sind nicht erforderlich. Das Ergebnis kann in Echtzeit sofort begutachtet werden.
Auf Grundlage bereitgestellter Fotos oder Planungsdaten können komplett individuelle Messestände nach Vorstellung des Ausstellers erstellt werden.
Auch die Übernahme einer bereits existierender 3D-Planung eines virtuellen Messestandes ist möglich. Es muss lediglich eine Optimierung zur Integration in die Plattform vorgenommen werden.
Außer auf dem Desktop wird die online Messe zukünftig auch für die Präsentation auf einer VR-Brille möglich sein. Damit ergibt sich eine immersive Darstellung für das komplette Eintauchen in die 3D-Erlebniswelt.